Tod im Champagnerbad - KriminalRoman Logo - Edition Reizwort
Schaltfl?che Definition
Schaltfl?che Programm
Aktuell - Seite geladen
Online.Zeitung
Schaltfl?che Geplantes
Schaltfl?che Kontakt
Schaltfl?che Impressum
     // // // zum Inhalt // zum Autor // BuchDaten // PräsentationsTermine // Pressestimmen // // //
      // // //       // // //       // // //      jetzt direkt bestellen       // // //       // // //       // // //
zum Inhalt
"Champagnerbad" nennen die Leute im südburgenländischen Kurort Bad Tatzmannsdorf die heilenden Bäder im kohlensäurehältigen Mineralwasser.
In einem solchen "Champagnerbad" lässt der Autor Manfred Bauer eine seiner Romanfiguren zu Tode kommen – ertränkt auf Geheiß eines skrupellosen Geschäftsmannes, der in Bad Tatzmannsdorf ein gigantisches Hotelprojekt plant. Bauer hat mit seinem Kriminalroman nicht bloß luzide Unterhaltungsliteratur vorgelegt, sondern einen spannenden Wirtschafts- und Politthriller. Überdies hat nun auch das Burgenland einen Krimihelden, der das Zeug zur Serienfigur hat.

Im Zentrum der Handlung steht der frühpensionierte Polizist Amadeus Landauer, der sich nach Bad Tatzmannsdorf zurückgezogen hat. Als er eine Leiche im "Schwarzen Gold" entdeckt, wie das Heilmoor hierorts genannt wird, hat seine Idylle ein jähes Ende. Es beginnt eine atemlose Jagd nach den Mördern. Die Spur, die Landauer aufgenommen hat, führt geradewegs in ein dunkles Labyrinth aus politischer Korruption, Wirtschaftskriminalität und einem omnipräsenten Rechtsradikalismus.
Landauer zur Seite stehen Martina Trettler, eine junge Lokaljournalistin der "Pannonischen Volkszeitung" sowie eine politische Aktivistin aus Wien, die an einer Tagung des Österreichischen Sozialforums im Kurort teilnimmt.

Ein Krimi mit flotten Schnittfolgen wie in einem Film, brisant, komödiantisch und reichlich ausgestattet mit Lokalkolorit. Bad Tatzmannsdorf aus einem spannenden, geheimnisvollen, gleichwohl sympathischen Blickwinkel betrachtet.

weiter zur Leseprobe

zum Autor
Manfred Bauer im pariser KaffeehausManfred Bauer hat mit diesem Kriminalroman einen packenden Politthriller geschrieben. Als langjähriger Journalist, unter anderem bei der Volksstimme, kennt er das Milieu des Sozialforums wie nur wenige AutorInnen.

Der spannungsgeladene Roman geizt nicht mit amüsanten Seitenhieben auf die Werbebranche, die die Idylle eines Kurortes der Inszenierung wegen inszeniert - ermuntert von ehrgeizigen Lokalpolitikern und anderer Honoratioren.

Bisher ist Manfred Bauer vor allem durch seine Sachbücher bekannt geworden.
> Ohne jede Chance. Der Fall Semperit (2003 ÖGB-Verlag)
> Friedrich Adler. Rebell der Einheit. (2004 Trotzdem-Verlag)

Jetzt begründet er mit Amadeus Landauer einen burgenländischen Krimi-Helden, der uns noch ein wenig erhalten bleiben soll. Das zweite Buch - es spielt wieder in Bad Tatzmannsdorf - ist bereits in Arbeit und soll rechtzeitig zum Reisesommer 2007 erscheinen.: Ein anonymer Anrufer droht das Hotel, in dem gerade die Miss Wellness gekührt werden soll, in die Luft zu sprengen …

Foto - Manfred Bauer, am Tatort seines Romans: An der Wanne in der das heilende "Champagnerbad" – normalerweise genossen wird – von Katrin Glöckl
Daten
Manfred Bauer
Tod im Champagnerbad
Kriminalroman
// 230 Seiten
// Taschenbuch
// Jetzt im Qualitätsbuchhandel oder direkt beim Verlag
// Preis € 16,-- (ohne Portokosten)
// ISBN-10: 3-200-00697-8 (ISBN-13: 978-3-200-00697-3)
// Bestellungen über den Verlag - einfach per Email; Adresse und Name nicht vergessen - oder über den Qualitätsbuchhandel (wir lassen Ihnen gerne den Namen der Buchhandlung in Ihrer Nähe zukommen).
Pr?sentationsTermine
weitere Termine im Burgenland, in Wien, Graz, Salzburg und Linz sind in Vorbereitung. Wir informieren Sie gerne darüber – senden Sie uns dazu Ihre Emailadresse und die Region, die Sie besuchen können.

// 24. Mai 07, Mistelbach, Café Harlekin, "Um die Ecke gebracht /gedacht" - Manfred Bauer in CoLesung mit Barbara Lehner "Der Tod aus der Teekiste".
// 11. Mai 07, Trausdorf, Burgenland
// 25. April 07, 18.30, Arbeiterkammer, Eisenstadt, Festsaal
// 28. Februar 07, 20.00, Gesundheitszentrum, Bad Tatzmannsdorf
// 15. Februar 07, 20.00, Café Rüdigerhof, Wien - Schönbrunnerstraße
// 14. Februar 07, 20.00, Kur- & Thermenhotel, Bad Tatzmannsdorf
// 13. Februar 07, 20.00, VitalTrans, Wien - Adresse folgt
// 23. November, 19.30, u.s.w.-beisl – Wien 8., Laudongasse 10
// 15. November, 18.30, Bund Sozialistischer Akademiker, Wien 1., Landesgerichtsstr. 16
// 17. Oktober, 17.00, Kur- & Thermenhotel, Bad Tatzmannsdorf
// 6. Oktober, 19.30, Klimt-Atelier, Wien 13., Feldmühlgasse 11 (für TeilnehmerInnen an der Lesung, gibt es bei Interesse um 19.00 eine gratis Führung durch das Atelier)
// 20. September, 19.30, auf Einladung der Stadtgemeinde Purkersdorf, Foyer des Stadtsaales - Rathaus Purkersdorf, Hauptplatz
// 3. September, 15h, im Rahmen der Lesung "Linkes Wort" am VolksstimmeFest, Wien 2., Prater-Jesuitenwiese
Der ORF-Burgenland berichtet von der Buchbesprechung in Bad Tatzmannsdorf
Gewinnspiel (20 Krimis werden verlost) auf tele-online und Ankündigung im Tele Nr. 41/2006
Österreich, 8.10.06, Burgenland im Gespräch: "Tod im Schampus-Bad"
Buchbesprechung einer Leserin auf der Internetplattform literaturschock.de, 6.10.06
Kurier, 19.9.06, KulturLand: ”Kochen statt Sex: "Prickelnder Tod im Champagnerbad"
Österreich, 19.9.06, Kultur: ”"Amadeus Landauer ermitel wieder in Bad Tatzmannsdorf"
Volksstimmen, September 2006, Rezension
Kirchenweb - Kochrezepte und Krimispannung - webbanner